
Realize your vision
Together we are realizing tomorrow's product world
Über uns
Wir sind ihr innovativer Projektpartner für die Verarbeitung von Keramik- und Metallpulvern über alle Prozessstufen hinweg.
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im Bereich Keramik & Metall begleiten wir Produktentwickler dabei, Ideen von Morgen zu realisieren. Und das über die gesamte Wertschöpfungskette von Keramik- oder Metallpulvern bis hin zur Herstellung von Prototypen.
Anwendungen
Sie haben eine Vision?
Egal um welche Anwendungen es sich handelt – wir stehen Ihnen gerne mit unserem Know-how zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihre Idee zum Leben zu erwecken.
Der Prozess

Rohstoffe

Aufbereitung

Formgebung
Die Anfertigung von binderhaltigen Granulaten ist für Versuche in unserem Laborsprühtrockner ebenso gegeben. Nötige Mischanlagen und auch Analysegeräte ergänzen unser Technikum.

Entbindern & Sintern
Das finale Sintern der Bauteile erfolgt in unseren Sinteröfen bei bis zu 1650 °C.

Oberflächenfinish (OTEC)

Fertige Bauteile
News
02.10.2025
Keramikspritzguss (CIM) stützt sich seit langem auf Bindemittelsysteme, die zwar effizient, aber herausfordernd für die Umwelt sind. Das traditionelle Verfahren mit POM und Salpetersäure ermöglicht eine zuverlässige Verarbeitung, hat jedoch auch erhebliche Nachteile. Beispielsweise wird dabei Formaldehyd ausgestoßen und Hersteller benötigen korrosionsbeständige Öfen mit angeschlossenen Abgasreinigungsanlagen.
Wasserbasierte Bindemittelsysteme etablieren sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als umweltfreundlichere Alternative. Frühe Verfahren stießen dabei noch auf Hindernisse wie eine langsame Extraktion bei der wässrigen Vorentbinderung, was das Risiko von Defekten bei der thermischen Entfernung des Restbindemittels erhöhte. In den letzten Jahren hat eine neue Generation wasserbasierter Bindemittelsysteme den Sprung vom Labor in die industrielle Praxis geschafft. Bei KRAHN Ceramics haben wir an der Entwicklung innovativer Formulierungen gearbeitet, die hydrophile Grundpolymere mit maßgeschneiderten Tensiden und Weichmachern kombinieren und eine schnellere und bessere Wasserentfernung als frühere Systeme ermöglichen.
Die Ergebnisse der neuen Binder-Generationen sind beeindruckend: Die Extraktionszeiten wurden von Tagen auf Stunden reduziert, die Zeitspanne für die thermische Entbinderung um mehr als die Hälfte verkürzt und die Verarbeitung von Wandstärken über 10 mm – die früher mit den gängigen Bindemitteln nicht umsetzbar war – ist nun möglich. Darüber hinaus erfordert die Entbinderung nur noch einfaches Leitungswasser bei Zimmertemperatur.
Diese Entwicklungen eröffnen neue Möglichkeiten sowohl für die Prozesseffizienz als auch für das Design von Keramikteilen und reduzieren gleichzeitig die mit CIM traditionell verbundenen Umwelt- und Sicherheitsrisiken. In unserem neuen Fachartikel im Magazin „PIM International“ stellt Dr. Thorsten Ohlert, Technical Manager bei KRAHN Ceramics, eine Reihe von Tests vor, die das erfolgreiche Formen, Entbindern und Sintern von Wandprofilen mit einer Dicke von mehr als 10 mm demonstrieren. Der Artikel konzentriert sich auf die Entbindungskinetik, befasst sich aber auch mit dem Formverhalten, der Wirtschaftlichkeit und den Auswirkungen der Technologie auf das Design.
Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe von PIM International: https://issuu.com/inovar-communications/docs/pim_international_autumn_2025/105
Pressekontakt
Maria Dietrich
Corporate Communications Manager
Otto Krahn Group GmbH
Mühlenhagen 35
20539 Hamburg
Telefon +49 40 743261 072
Downloads
In diesem Bereich finden Sie alle wichtigen Zertifikate, Flyer und Produktübersichten zum Download.
Zertifikat ISO 9001 : 2015
Download (186KB)
Customized Compounds Flyer
Download (128KB)
Additive Manufacturing Flyer
Download (85KB)
Service Portfolio Flyer
Download (154KB)
Overview Distribution Products Flyer
Download (253KB)
Overview in-House Products Flyer
Download (83KB)
Certificate Corporate Carbon Footprint
Download (239KB)